Führung entsteht überall dort, wo Menschen sich zu Gruppen zusammenfinden. Unterschiedlich ist lediglich von Fall zu Fall die Art und Weise, wie Führung entsteht und das Ausmaß von Führung. Wie auch immer Führung verstanden und praktiziert wird. Immer wird mit dem Prozess der Führung eine Beziehung (Vorgesetzte/ Mitarbeiter) mit einer bestimmten Thematik und einer spezifischen Dynamik beschrieben. Das Phänomen Führung wird in der Regel von allen Beteiligten existenziell erlebt und lässt nie gleichgültig. In ihr äußern sich zentrale menschliche Beziehungsthemen wie Macht und Ohnmacht, Unter- und Überordnung, Nähe und Distanz, Geborgenheit und Einsamkeit, Wertschätzung und Abwertung oder Abhängigkeit und Selbständigkeit (Müller 1999, S. 22).
Sie sind bereits Kunde des eJournal "BauPortal" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "BauPortal" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten € 2,08* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen